Zähne erhalten Inlays / Onlays Computergestützt und hochpräzise

Wir rekonstruieren auch stark zerstörte Zähne mit Hochleistungs- und Metallkeramik langfristig und sicher. In Zusammenarbeit mit unseren versierten Zahntechnikern verleihen wir Ihren Zähnen ein natürliches und ästhetisches Aussehen.

Wann

Wenn ein durch Karies verursachter Zahndefekt zu groß ist, um ihn langfristig stabil mit einer Kunststofffüllung zu rekonstruieren, setzen wir auf moderne computerbasierte Techniken und fertigen präzise Inlays oder Onlays für unsere Patienten an.

Ein Inlay ersetzt einen oder mehrere Höcker des Zahns und wird direkt in den natürlichen Zahn eingesetzt. Ein Onlay hingegen bedeckt die gesamte Kaufläche. Da dieser Zahnersatz vollständig aus Keramik besteht, bietet er eine deutlich höhere Stabilität im Vergleich zu Kunststofffüllungen. So können selbst abgebrochene Zähne oft noch gerettet und ein umfassender Zahnersatz vermieden werden.

Die Behandlung mit einem Onlay ist besonders bei wurzelkanalbehandelten Zähnen empfehlenswert. Diese Zähne sind empfindlich und weisen eine hohe Frakturgefahr auf. Wissenschaftlich belegt ist, dass eine indirekte Versorgung mit einem Onlay die Frakturgefahr deutlich reduziert. Dadurch wird die Prognose und Haltbarkeit eines wurzelkanalbehandelten Zahns erheblich verbessert, auch wenn in seltenen Fällen eine Zahnfraktur nicht mehr zu retten ist.

Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten

Während sich das Inlay vor allem für kleine bis mittelgroße Zahndefekte eignet, kann mit einem Onlay ein Großteil der Kaufläche rekonstruiert werden. Da das Onlay über die Höcker des Zahnes greift, werden geschwächte Zahnwände gestärkt. Das Inlay hingegen wird rundum von Zahnsubstanz umschlossen und nur bei Zähnen verwendet, die ansonsten gesund sind.

Direkte Keramikrestaurationen wie CEREC Inlays oder Onlays ersparen Zeit und oft auch Geld. Die direkt gefräste und innerhalb 1-2 Stunden eingesetzte Keramik ist allerdings etwas weicher als eine gebrannte Keramik. Daher wird diese Methode in der Zahnmedizin bei Patienten, die zu nächtlichem Knirschen (Bruxismus) oder Pressen tendieren nicht empfohlen.

Bei solchen Patienten empfehlen wir Restaurationen aus Emax- oder Zirkonoxidkeramik. Diese können auch direkt im Zentrum hergestellt werden. Die Behandlung benötigt aber wegen der zusätzlichen Brennzeit der Keramik in der Herstellung etwas länger als eine CEREC Keramikrestauration.

Im ästhetisch sichtbaren Bereich oder bei grösseren Restaurationen wir Brücken oder Geschieben empfehlen wir die Restaurationen von einem zahntechnischen Labor herstellen zu lassen, da das ästhetische Ergebnis der Restaurationen (Inlay/Onlay/Veneer/Krone) vom Zahntechniker in der Regel sogar noch besser als das der direkt gefrästen ist.

Wie

Inlays und Onlays zählen zu den indirekten Restaurationen, die eine langlebige Lösung für beschädigte Zähne bieten. Im Gegensatz zu einer direkten Füllung, die direkt im Zahn modelliert und gehärtet wird, werden Inlays und Onlays aus 100 % Keramik im zahntechnischen Labor oder mit einer computergesteuerten Fräsmaschine hergestellt. Die fertige Keramikkonstruktion wird anschließend mit speziellen Zementen chemisch mit der Zahnsubstanz verbunden. Dieser feste Verbund sorgt für eine hohe Haltbarkeit, sodass die Restauration oft mehrere Jahrzehnte hält. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass indirekte Restaurationen wie Inlays, Onlays, Kronen und Brücken eine durchschnittliche Überlebensdauer von etwa 25 Jahren haben. Bei guter Zahnpflege können sie sogar 40 Jahre oder länger halten.

Für eine perfekte Passform wird aus dem Zahndefekt, etwa nach der Kariesentfernung, eine kastenförmige Kavität geformt. Der Zahnarzt erstellt mithilfe von Präzisionsabformmasse einen konventionellen Abdruck des betroffenen Zahns. Bei Keramikinlays oder Keramik-Onlays wird die Zahnfarbe bestimmt, um ein farbgleiches Material im zahntechnischen Labor auszuwählen. Der Abdruck wird anschließend ins Labor geschickt, wo ein exaktes Kiefermodell mit Spezialhartgips erstellt wird. So wird der Zahndefekt sichtbar, und die Keramik kann individuell angepasst werden.

Im klassischen Verfahren wird das Inlay zunächst aus Wachs modelliert und in einem Artikulator, einem Gerät zur Simulation der Kiefer- und Kausituation, getestet. Aus dem Wachsmodell wird eine Gussform erstellt, in die bei Gold-Inlays oder Gold-Onlays das Material gegossen wird. Für Keramik-Inlays oder Keramik-Onlays wird die Keramik unter hohem Druck und hoher Temperatur eingespritzt. Abschließend wird die Einlagefüllung vom Zahntechniker fein geschliffen und poliert, um eine optimale Passform und Ästhetik zu gewährleisten.

Nach etwa 5-7 Tagen ist das fertige Inlay oder Onlay in unserer Zahnarztpraxis verfĂĽgbar und kann in einer zweiten Sitzung mit dem Zahn verklebt werden.

Beim Einsetzen des Inlays oder Onlays trägt der Zahnarzt einen speziellen Befestigungszement auf die Einlagefüllung auf und setzt sie präzise in die Kavität. Überschüssiger Zement, der Zahnfleischentzündungen verursachen könnte, wird entfernt, und die Ränder der Einlagefüllung werden fein poliert. Nach dem Einschleifen funktioniert das Kauen, Sprechen und Schlucken wieder einwandfrei.

Zwischen den Sitzungen schützt eine provisorische Füllung aus speziellem Kunststoff die Kavität des erkrankten Zahns, sodass der Patient normal kauen und essen kann. Es wird empfohlen, in dieser Phase auf klebrige Speisen und Kaugummi zu verzichten, um ein Lösen des provisorischen Inlays oder Onlays zu vermeiden.

Alternativ kann in manchen Fällen ein Inlay oder Onlay in einer einzigen Sitzung direkt in der Zahnarztpraxis angefertigt werden. Statt eines konventionellen Abdrucks wird ein digitaler Abdruck mit einem Intraoral-Scanner erstellt. Mithilfe unserer CEREC-Fräsmaschine wird die Krone aus Hochleistungskeramik gefräst und direkt oder nach einem Sinterbrand eingesetzt. Dies spart die Kosten für eine provisorische Krone und macht eine zweite Sitzung überflüssig. Ob dies in Ihrem Fall möglich ist, klärt Ihr behandelnder Zahnarzt.

Keramik-Inlays und Keramik-Onlays bieten gegenüber herkömmlichen Zahnfüllungen klare Vorteile: Sie ähneln der natürlichen Zahnsubstanz in Härte, Farbe und Erscheinung. Zudem überzeugen sie durch eine längere Haltbarkeit, höhere Belastbarkeit und exzellente biologische Verträglichkeit, was sie zu einer idealen Lösung für präparierte Zähne macht.

Kosten

Best Price
CHF 770 – 1'170.-

Computergefrästes CEREC Inlay aus direkt gefräster Keramik

Best Value
CHF 960 – 1'260.-

Computergefrästes CEREC Inlay aus hochfester Keramik

High End
CHF 1'200 – 1'700.-

Laborgefertigtes Inlay aus hochfester Keramik (CH)