Zähne erhalten Wurzelbehandlungen Mit hoher Sicherheit zum Erfolg

Durch grosse Karies oder Unfälle können Zahnnerven sich entzünden oder sogar absterben. Mit modernsten Instrumenten und Mikroskop können wir in Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten meist auch schmerzende und stark angegriffene Zähne erhalten und somit den Weg des „Zahn Ziehens“ vermeiden.

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung

Eine Wurzelbehandlung ist der Versuch, einen geschädigten Zahn zu retten. Dabei handelt es sich meist um eine Entzündung oder einen Schaden im Zahnnerv. Der häufigste Grund für eine solche Entzündung der Zahnwurzel ist Karies. Allerdings können sich Zahnnerven nicht nur durch große Karies, sondern auch durch Unfälle entzünden und im schlimmsten Fall sogar absterben.

Mit modernsten Instrumenten und einem Mikroskop können wir in Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten oft auch schmerzende und stark zerstörte Zähne erhalten und somit das Ziehen des Zahns vermeiden. Eine Wurzelbehandlung verursacht in der Regel keine Schmerzen, da der betroffene Zahn vorab vom Zahnarzt betäubt wird. Die Dauer eines Termins für eine Zahnwurzelbehandlung beträgt im Schnitt 60 Minuten. Um den erkrankten Zahn zu retten, sind je nach Behandlungsfall etwa 2-3 Sitzungen erforderlich.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig

Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn ein Kariesdefekt so tief ist, dass Bakterien in den Zahnnerv eindringen können. Oft äussert sich dies durch starke Zahnschmerzen, die durch die Entzündung des Zahnnervs verursacht werden. In einigen Fällen verläuft die Entzündung jedoch „asymptomatisch“, also ohne Symptome, und bleibt daher längere Zeit unbemerkt. Wenn die Entzündung des Zahnnervs über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt, können die Bakterien über den Nervenkanal zum Knochen wandern und dort einen Abszess bilden. Dieser kann sich als schmerzhafte Schwellung im Mund bemerkbar machen oder sich über eine Fistel entleeren, die oft wie ein kleines „Bibeli“ im Mund aussieht.

Eine Wurzelbehandlung ist jedoch nicht nur bei tiefer Karies erforderlich. Bakterien können auch durch Unfälle oder andere Ereignisse in den Zahnnerv gelangen. Um den betroffenen Zahn zu erhalten, ist in allen genannten Fällen eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Bei diesem Eingriff wird der kontaminierte Zahnnerv entfernt, der Nervkanal gereinigt und intern desinfiziert. Ein Medikament wird in den Wurzelkanal appliziert, um möglichst alle Bakterien zu entfernen (Dekontaminierung). Eine Wurzelkanalbehandlung wird in der Regel in zwei bis drei Sitzungen durchgeführt, abhängig von der Grösse der bakteriellen Besiedlung des Kanals und dem Ausmass der Entzündung. Ist der Zahn beschwerdefrei, kann der Wurzelkanal anschliessend gefüllt und der Zahn wieder verschlossen werden.

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine bewährte Behandlungsmethode mit einer sehr guten Prognose.

Wie ist der Behandlungsablauf

Eine Wurzelbehandlung besteht meist aus 2-3 Sitzungen. Lebt der Zahnnerv des betroffenen Zahns noch, wird in der ersten Sitzung eine Lokalanästhesie gelegt, um den Zahn zu betäuben. Anschliessend führt Ihr Zahnarzt in der Zahnarztpraxis CITYDENTAL kleine Messinstrumente in die Wurzelkanäle ein. Mittels modernster Technik und elektronischen Messgeräten ist es uns möglich, die Länge der Kanäle genau zu bestimmen.

Das entzündete oder tote Zahnnerv-Gewebe wird dann mit kleinen, biegsamen Feilen entfernt. In mehreren Durchgängen wird der gesamte Wurzelkanal gründlich gereinigt und desinfiziert. Erst nachdem der Zahn vollständig von innen desinfiziert wurde, wird der Kanal mit einer medikamentösen Einlage aufgefüllt. Diese Einlage enthält stark desinfizierende Substanzen oder antibakterielle Medikamente wie z.B. Antibiotika. Am Ende der Behandlung wird der Zahn mit einem provisorischen und leicht entfernbarem Material verschlossen. In der Regel wird dann, je nach Stärke des entzündeten Gewebes, ein paar Tage oder Wochen gewartet, bis die Infektion und Schmerzen abgeklungen sind.

In den folgenden Sitzungen wird der Nervkanal vorsichtig erweitert, um die bakteriell kontaminierte Wand-Substanz zu entfernen. Der betroffene Zahn wird erneut desinfizierend gespült, und die medikamentöse Einlage wird gewechselt. Bei einer starken Infektion mit akuter Entzündung können mehrere solcher Sitzungen notwendig sein.

Erst wenn dies erfolgreich durchgeführt wurde und der Zahn weiterhin schmerz- und symptomfrei ist, kann der Zahnnerv-Kanal in einer dritten Sitzung mit einem speziellen Wurzelkanal-Füllungsmaterial hermetisch versiegelt werden. Um Folgeschäden der Behandlung zu vermeiden, muss der Zahn abschliessend versiegelt werden. Dadurch können keine Mikroorganismen aus dem Mund in den Kieferknochen eindringen, und es entstehen keine neuen Infektionen, Schwellungen oder gar Abszesse. Die Wurzelfüllung muss das Zahnmark dicht versiegeln.

Nach der Wurzelbehandlung

Nach einer erfolgreichen Wurzelbehandlung wird die sogenannte Zugangsöffnung verschlossen. Dieses kleine Loch in der Kaufläche des Zahns dient dem Zugang zum Zahnnerv während der Behandlung. Nach Abschluss der Wurzelbehandlung wird es mit einem hochwertigen Kunststoff-Füllungsmaterial sicher verschlossen, um den Zahn zu schützen.

Ein wurzelgefüllter Zahn sollte, besonders im kaubelasteten Seitenzahnbereich, mittelfristig mit einem Onlay oder einer Zahnkrone stabilisiert werden. Wurzelgefüllte Zähne werden nach etwa sechs Monaten spröder und damit anfälliger für Brüche. Ohne Stabilisierung besteht das Risiko eines Zahnverlusts, selbst nach einer erfolgreichen Wurzelbehandlung.

Vorteile einer Wurzelkanalbehandlung

  • Erhaltung des betroffenen Zahns
  • Meist kein Zahnersatz dadurch notwendig
  • Ein wurzelbehandelter Zahn ist ästhetisch schöner als ein Zahnersatz

Weitere Informationen zu Wurzelbehandlungen

Sollten vor der ersten Sitzung starke Beschwerden auftauchen, klingen meist die Schmerzen bzw. Schwellungen erst nach einigen Tagen ab. Es kann sein, dass die Wurzelkanäle mehrmals gereinigt, desinfiziert und medikamentös behandelt werden müssen. Sobald die Schmerzen vollständig abgeklungen sind, kann der Zahnwurzelkanal verschlossen werden. 

Nach einer Wurzelbehandlung ist es möglich, dass sich der natürliche Zahn etwas dunkler verfärbt. Dies ist hat zwar gesundheitlich keine negativen Auswirkungen, kann allerdings vom Patienten als störend empfunden werden. Sollte dies der Fall sein, kann der behandelnde Zahnarzt den Zahn versuchen wieder aufzuhellen. 

Für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung wird viel Geduld, Sorgfalt und Fingerspitzengefühl benötigt. Das Resultat lohnt sich allerdings! Nach einer erfolgreichen Wurzelbehandlung bleibt der Zahn meist über viele Jahre erhalten.

Allerdings darf nicht außen vor gelassen werden, dass Zahnwurzelbehandlungen nur Rettungsversuche für die Zähne sind. Der wurzelbehandelte Zahn wird nach einer gewissen Zeit spröder. Um mögliche Frakturen zu verhindern, sollte bei einer erneuten Behandlung, innerhalb eines halben Jahres der Zahn mit einer Krone geschützt werden. 

Besonders anspruchsvolle Wurzelbehandlungen oder Revisionen (Erneuerungen) alter insuffizienter Wurzelfüllungen werden in unserer Klinik durch speziell ausgebildete Zahnärzte unter einem hochauflösenden Operations-Mikroskop durchgeführt. Sie erhalten also eine qualitativ bessere Behandlung bei gleichem Taxpunktwert.

Schwellungen und Schmerzen sind nach einer Wurzelkanalbehandlung meist üblich. Allerdings birgt die Zahnwurzelbehandlung noch weitere mögliche Risiken:

  • Infektionen
  • Blutungen
  • Muskeln, Knochen und Nerven werden verletzt
  • Schaden bei umliegenden Zähnen
  • Verlust des behandelten Zahnes
  • Ă–ffnung der Kieferhöhle
  • Notwendigkeit einer Wurzelspitzenresektion 

Lassen Sie Ihre Zähne zweimal im Jahr von Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt kontrollieren. Auf diese Weise können Schäden frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zumindest alle zwei Jahre sollte auch ein Röntgenbild von allen Zähnen gemacht werden.

Bevor ein Zahn mit einer Krone versehen oder eine aufwendige Restauration durchgeführt wird, muss abgeklärt werden, ob der Zahnhalteapparat und auch die Zahnwurzel in Ordnung sind. Davon hängt die Überlebensdauer des Zahnes wesentlich ab. Oft ist hier ein gewisses Risiko gegeben und Sie müssen mitentscheiden, ob der Zahn entfernt oder doch ein Erhaltungsversuch unternommen werden soll.

Vor der Anfertigung einer Krone o.Ä. muss geklärt werden, ob eine Wurzelkanalbehandlung nötig ist oder ein solche erneuert durchgeführt werden muss.

Kosten exkl. Füllung / Krone, je nach Anzahl Kanäle

Best Price
CHF 760 – 1'000.-

Wurzelbehandlung Frontzahn
(exkl. Füllung bzw. Krone je nach Anzahl der Kanäle)

Best Value
CHF 900 – 1'450.-

Wurzelbehandlung Prämolar
(exkl. Füllung bzw. Krone je nach Anzahl der Kanäle)

High End
CHF 1'350 – 1'850.-

Wurzelbehandlung Stockzahn oder Revision einer insuffizienten alten WurzelfĂĽllung
(exkl. Füllung bzw. Krone je nach Anzahl der Kanäle)