Eine Wurzelbehandlung besteht meist aus 2-3 Sitzungen. Lebt der Zahnnerv des betroffenen Zahns noch, wird in der ersten Sitzung eine Lokalanästhesie gelegt, um den Zahn zu betäuben. Anschliessend führt Ihr Zahnarzt in der Zahnarztpraxis CITYDENTAL kleine Messinstrumente in die Wurzelkanäle ein. Mittels modernster Technik und elektronischen Messgeräten ist es uns möglich, die Länge der Kanäle genau zu bestimmen.
Das entzündete oder tote Zahnnerv-Gewebe wird dann mit kleinen, biegsamen Feilen entfernt. In mehreren Durchgängen wird der gesamte Wurzelkanal gründlich gereinigt und desinfiziert. Erst nachdem der Zahn vollständig von innen desinfiziert wurde, wird der Kanal mit einer medikamentösen Einlage aufgefüllt. Diese Einlage enthält stark desinfizierende Substanzen oder antibakterielle Medikamente wie z.B. Antibiotika. Am Ende der Behandlung wird der Zahn mit einem provisorischen und leicht entfernbarem Material verschlossen. In der Regel wird dann, je nach Stärke des entzündeten Gewebes, ein paar Tage oder Wochen gewartet, bis die Infektion und Schmerzen abgeklungen sind.
In den folgenden Sitzungen wird der Nervkanal vorsichtig erweitert, um die bakteriell kontaminierte Wand-Substanz zu entfernen. Der betroffene Zahn wird erneut desinfizierend gespült, und die medikamentöse Einlage wird gewechselt. Bei einer starken Infektion mit akuter Entzündung können mehrere solcher Sitzungen notwendig sein.
Erst wenn dies erfolgreich durchgeführt wurde und der Zahn weiterhin schmerz- und symptomfrei ist, kann der Zahnnerv-Kanal in einer dritten Sitzung mit einem speziellen Wurzelkanal-Füllungsmaterial hermetisch versiegelt werden. Um Folgeschäden der Behandlung zu vermeiden, muss der Zahn abschliessend versiegelt werden. Dadurch können keine Mikroorganismen aus dem Mund in den Kieferknochen eindringen, und es entstehen keine neuen Infektionen, Schwellungen oder gar Abszesse. Die Wurzelfüllung muss das Zahnmark dicht versiegeln.