Für die Anfertigung von Vollprothesen ist es entscheidend, die zahnlosen Kieferareale präzise zu beurteilen und die sogenannte Bisslage korrekt zu rekonstruieren. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Durch die sorgfältige Herstellung der Prothesen können optimaler Halt und Funktion gewährleistet werden, während die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten in Bezug auf die Ästhetik stets im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Bei der Versorgung mit herausnehmbaren Teilprothesen müssen zunächst die erkrankten und nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt werden. Anschliessend dienen die verbleibenden gesunden Zähne als Ankerzähne für die Teilprothese. Eine korrekte Beurteilung der Lebenserwartung dieser Ankerzähne ist essenziell für eine präzise Prognose des neuen Zahnersatzes.
Zur Befestigung des Zahnersatzes an den Ankerzähnen stehen heute zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Mit Druckknöpfen, Geschiebe oder Doppelkronen können die Prothesen ohne sichtbare, ästhetisch störende Elemente eingesetzt werden.
Wenn die vorhandenen Zähne nicht ausreichend sind, kommen bei der Hybridprothese zusätzliche Implantate als Ankerelemente zum Einsatz.