044 215 51 51
email hidden; JavaScript is required
Parkplätze befinden sich im SBB Park & Rail Parkhaus Stettbach
Zufahrt / Navi via Hochbordstrasse (beim Helsana Gebäude)
044 215 51 51
email hidden; JavaScript is required
Parkplätze befinden sich im SBB Park & Rail Parkhaus Stettbach
Zufahrt / Navi via Hochbordstrasse (beim Helsana Gebäude)
Riona Ejupi
Dentalassistentin EFZ, Praxisadministratorin SSO, Teamchefin
Linda Shabani
Eidg. dipl. Dentalhygienikerin HF
Anita Miftari
Eidg. dipl. Prophylaxeassistentin
Qendresa Nrecaj
Eidg. dipl. Dentalhygienikerin HF
Lorena Da Mota
Dentalassistentin EFZ
Selema Hodza
Dentalassistentin EFZ
Emirjona Beqiri
Dentalassistentin EFZ
Drilona Berisha
Dentalassistentin EFZ
Adisa Berisha
Dentalassistentin in Ausbildung
Beltina Krasniqi
Dentalassistentin in Ausbildung
Mia Weber
Dentalassistentin in Ausbildung
Ornela Berisha
Dentalassistentin in Ausbildung
Elona Bajraktari
Dentalassistentin in Ausbildung
Dr. Sven Mädler
EDIC Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin FMH
Vishman Manoharan
Dipl. Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Unser Kompetenzzentrum direkt am Bahnhof Stettbach wurde im Jahr 2020 gegründet. Es liegt auf der Gemeinde-Grenze zwischen Schwamendingen und Dübendorf. Wie alle unsere Zahnarztzentren habe wir es mit dem Anspruch eröffnet mit zu den modernsten Zahnarztpraxen der Schweiz zu gehören. Und dieser Devise bleiben wir treu. Wir sind Ihr Zahnarzt Stettbach Dübendorf.
Ob unter der Woche zu einem späten Termin nach der Arbeit, den wir durch unsere langen Öffnungszeiten gewährleisten können, oder am Wochenende. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da!
Dass wir auch am Wochenende für unsere Patienten da sind ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Darum berechnen wir auch während unserer Öffnungszeiten keinen Notfallzuschlag. Unsere Öffnungszeiten sind so lang, dass wir eigentlich immer sowohl für die Frühaufsteher als auch für die Nachteulen einen kurzfristigen Termin finden.
Dentalhygiene in Zürich Stettbach und Dübendorf nach 20 Uhr? Kein Problem bei CITYDENTAL! Wir leisten da wo andere versprechen. Wir sind Ihre Dentalhygiene Stettbach Dübendorf.
Von der jährlichen Zahnreinigung, über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen bis hin zum Bleaching für wunderschöne weisse Zähne: Unser Prophylaxe- und Dentalhygiene-Team ist in allen Bereichen der Mundgesundheit hervorragend geschult und heisst sie gerne herzlich willkommen.
Mit Hauszahnärzten und Spezialisten aller Fachrichtungen können wir das gesamte Behandlungsspektrum der Zahnmedizin abdecken. Darum ist es auch unser erklärtes Ziel Ihnen auf jedem Fachgebiet die bestmögliche Leistung aus Spezialisten-Hand zu einem hervorragenden Peis-Leistungsverhältnis anbieten zu können.
Wie lange die Schiene benutzt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Stärke der Beanspruchung, z. B. durch Zähneknirschen. Eine Schnarchspange kann aber über einige Jahre getragen werden. Häufig werden die Schienen gewechselt, wenn sie durch den langen Einsatz unansehnlich geworden sind, durch neue Zahnbrücken oder Zahnkronen eine neue Anpassung notwendig geworden ist. Die Kosten der Schienen werden derzeit nicht von den Krankenkassen übernommen, sodass Sie die Schnarchschiene privat bezahlen müssen. Nur in Einzelfällen übernehmen die gesetzliche Krankenversicherung bei einer Schlafapnoe die anfallenden Kosten einer Schnarchspange für den Patienten.
Die SILENSOR-SL® SNORBAN® TAP® Anti-Schnarch-Schienen ziehen den Unterkiefer nach vorne und spannen so die Rachenmuskulatur, wodurch die Luftwege während des Schlafens freigehalten werden. Auf diese Weise wird das Schnarchen verhindert und Sie können endlich wieder tief schlafen und richtig ausgeruht aufwachen. Die Anti-Schnarch-Schiene von Snorflex® soll dem Schnarcher zu freierem Atmen während des Schlafs verhelfen. Sie Schiene von Somnofit ist einfacher und wird online im Vergleich verschiedener Preisportale ab CHF 70.- angeboten.
Im Regelfall übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen keine einsetzbaren Schienen, die dem Schnarchen vorbeugen sollen. Es kann jedoch sein, dass so eine Anti-Schnarchschiene bei obstruktiver Schlafapnoe und krankhaft auftretendem Schnarchen von einzelnen Zusatzversicherungen als Form einer Therapie gezahlt wird.
Der Kostenfaktor einer Schiene ist abhängig von Material und Größe. Günstigere Standardmodelle sind bereits für CHF 40 bis 50 laut Internet zu haben. Leicht individualisierte thermoplastisch verformbaren Schiene gibt es für ca. CHF 150 in Apotheken oder im Internet. Sollten Sie eine professionelle Schnarchschiene mit Gebissabdruck beim Zahnarzt mit anschließender Fertigung Ihrer individuellen Schiene im Zahntechniklabor in Anspruch nehmen, müssen Sie mit Kosten von etwa CHF 800 bis 1300 rechnen. Unter Umständen beteiligt sich die obligatorische Krankenversicherungen an den Kosten, wenn deren Bedingungen erfüllt sind.