Wissen Empfindliche Zähne und Zahnhälse

Wenn Kaltes, Heisses, Süsses oder Saures am Zahn schmerzt, sollte man das nicht ignorieren. Unser Körper hat ein hervorragendes Warnsystem und gibt uns rechtzeitig Warn-Zeichen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen einige Gründe, die zu empfindlichen Zähnen führen können.

Kälteempfindliche Zähne sind ein häufiges Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Die häufigsten Ursachen sind Zahnfleischrückgang, Zahnschmelzabbau, Karies, Risse im Zahn und freiliegende Zahnhälse. Diese können dazu führen, dass äußere Reize wie Kälte direkt auf den Zahnnerv einwirken und Schmerzen verursachen. 

Hier finden Sie einige der Hauptgründe für kälteempfindliche Zähne:

1. Zahnfleischrückgang:

  • Gesundes Zahnfleisch bedeckt normalerweise die Zahnhälse, die weniger widerstandsfähig gegen äußere Reize sind als die schmelzbedeckten Zahnkronen.
  • Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, liegen die Zahnhälse frei, und die Nervenenden im Dentin werden freigelegt.
  • Das kann zu Schmerzen führen, wenn die Zähne kalten oder sauren Speisen oder Getränken ausgesetzt sind. 

2. Zahnschmelzabbau:

  • Der Zahnschmelz ist die schützende äußere Schicht der Zähne. 
  • Säuren, z.B. aus Nahrungsmitteln und Getränken, oder mechanische Einwirkungen (Zähneknirschen, falsche Putztechnik) können den Zahnschmelz angreifen und abbauen. 
  • Wenn der Zahnschmelz dünner wird, können die darunter liegenden, empfindlicheren Dentinschichten leichter gereizt werden. 

3. Karies:

  • Karies ist eine bakterielle Erkrankung, die den Zahnschmelz zerstört und Löcher im Zahn verursacht.
  • Diese Löcher legen das Dentin frei und machen die Zähne kälteempfindlich.
  • Auch eine beginnende Karies kann zu Schmerzen bei Kälte führen, auch wenn die Karies noch nicht als Loch sichtbar ist. 

4. Risse im Zahn:

  • Kleine Risse im Zahn können durch äußere Einflüsse wie Unfälle oder Zähneknirschen entstehen.
  • Diese Risse können zu einer erhöhten Empfindlichkeit führen, da Kälte direkt zu den Nerven im Zahn gelangen kann. 

5. Andere häufige Ursachen:

Zahnfleischerkrankungen:
Entzündungen des Zahnfleisches können zu Zahnfleischrückgang und somit zu kälteempfindlichen Zähnen führen. 

Zähneknirschen (Bruxismus):
Das unbewusste Zähneknirschen kann den Zahnschmelz abnutzen und zu abnutzung der schützenden Schmelzschicht und freiliegenden Dentinflächen auf den Kauflächen führen. 

Säureerosion:
Der Kontakt mit Säuren, z.B. durch den Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln oder Getränken, kann den Zahnschmelz angreifen. 

Reflux:
Magensäure, die in die Speiseröhre und den Mundraum gelangt, kann den Zahnschmelz schädigen und zu Empfindlichkeit führen.